15 Reframing Agenten nach Robert Dilts mit n8n

Glaubenssätze mit KI-Agenten auflösen

In partnership with

Oft merkt man es nicht das man in Glaubenssätzen gefangen ist oder man hat ein Meeting und möchte neue Ideen vorstellen, dann trifft man auf Glaubenssätze und es wäre schön wenn man passende Reframes zur Hand hat.

Der Post zeigt eine Beispiel Implementierung mit n8n, einen Beispiel Prompt für Agenten und ein Ergebnis.

Ich habe hier schon viel über die Auflösung von Glaubenssätzen in make.com Workflows geschrieben

Das Reframing von Glaubenssätzen ist ein kognitiv hoch anstrengender Prozess, jedenfalls für mich.

Vor KI habe ich vor großen Pitches 3-5 Tage manchmal an solchen Reframes in Präsentationen gearbeitet, heute mit KI - 5 Minuten für die Erstellung und 20 Minuten für die Auswahl.

Deshalb habe ich die make.com Workflows gebaut dazu. Im Redesign von einem Business Workflow dazu, habe ich den Workflow neu mit n8n gebaut und zusätzliche Funktionen eingebaut.

n8n Workflow den man nicht so bauen sollte

Für einen ersten Test habe ich den Workflow so gebaut, was aber keine gute Idee langfristig ist.

Wenn man den Prompts ändern will muss man viel klicken und das macht keinen Sinn. Das Agenten-System würde dann in so einem Design sinnvoll sein, wenn Teile von den 15 Sub-Agenten wieder neue Agenten hätten. In diesem Fall habe ich das nicht weiterentwickelt.

Abonnieren, um weiterzulesen

Dieser Inhalt ist kostenlos, aber Sie müssen Holger's KI-Insights Newsletter abonniert haben, um weiterzulesen.

Already a subscriber?Sign in.Not now